top of page
Garden.jpg

SLOW FLOWER FARMING

Nachhaltiger Blumenanbau im Einklang mit der Natur – regional, saisonal und frei von Pestiziden.

PIQUE & BLUESCHT

Das verzierte, extravagante pique und das verspielte, zierliche Bluescht - zwei Naturschönheiten mit Kontrast, die uns immer wieder aufs Neue faszinieren, inspirieren und mit ihrer Schönheit verzaubern.​

Sie reflektieren die Natur, den Wechsel der Jahreszeiten und all die kleinen Veränderungen, die uns durch das Jahr auf unserem Hof begleiten. ​​

Wir sind Teil eines natürlichen Kreislaufs der mit dem Samen in der Erde beginnt und mit dem Zurückgeben von Grüngut über die gelenkte Kompostierung in die Erde endet. 

pique

Die wunderschönen Eiskristalle an Blättern und Zweigen, die nur bei bestimmten Temperaturen und bei idealer Luftfeuchtigkeit entstehen. Ein seltenes Phänomen. 

Bluescht

Die Blütenpracht der Obstbäume.

Aus dem Winterschlaf erwacht, wachsen aus feinen Knospen die wunderschönen, verspielten Blüten in zarten Farben.

pique.png
Pfeil

ES IST UNSERE HERZENSANGELEGENHEIT, DIESEN KREISLAUF GANZHEITLICH, NACHHALTIG ZU BETRACHTEN, ZU BEWAHREN UND ZU UNTERSTÜTZEN.

Pfeil
Slowflowers Cosme

BIO SCHNITTBLUMEN VON HIER

Blumen reisen oft um die halbe Welt bis wir sie als Blumenstrauss in den Händen halten. Wir alle haben schon einen Strauss von der Wiese gepflückt – die Vorstellung, mit diesem Strauss um die halbe Welt zu reisen würde uns wohl ziemlich schnell irrsinnig erscheinen.

90% der in der Schweiz verkauften Schnittblumen werden importiert. Der grösste Anteil dieser Importe stammt aus den Niederlanden, gefolgt von Kenia und anderen ostafrikanischen Ländern, sowie aus Ecuador in Südamerika. 

Der hohe Pestizideinsatz in konventionellen Betrieben schädigt die Umwelt und ganz direkt auch die Gesundheit der Arbeiter*innen, die nicht ausreichend davor geschützt werden.

 

Aus den erwähnten Gründen, vor allem aber aus der Liebe zu unserem Hof und Garten und dem über die Jahre entstandenen Feingefühl für die Biodiversität haben wir 2020 an einem sonnigen Fleckchen Erde auf unserem Bio Hof Beete für Schnittblumen angelegt. Aus vielen kleinen Samen wachsen nachhaltige Bio Schnittblumen, im Rhythmus der Natur- ohne Pestizideinsatz, in wertvoller aerober Erde, in gesundem Boden.

Biene

SAISONAL

REGIONAL

BIOLOGISCH

NACHHALTIG

Illu_Schubkarre_Insekten

SLOW FLOWER FARMING

Nachhaltiger Blumenanbau im Einklang mit der Natur – regional, saisonal und frei von Pestiziden.

Echinacea.jpg

BODENGESUNDHEIT

Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns auf unserem Bio-Hof intensiv mit dem Thema Bodengesundheit.
Gesunder Boden mit lebendiger Erde ist für uns der Schlüssel zur Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen. Wir setzen voll und ganz auf regenerative Landwirtschaft, mit einem Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit der Natur und der Wiederherstellung natürlicher Kreisläufe.

Mohnblume

In einem gesunden Boden leben Milliarden von Mikroben in Symbiose mit den darüber liegenden Pflanzen. 

Stiefel

Der Boden unter unseren Füßen ist voller Leben, auch wenn wir es mit bloßem Auge nicht erkennen können. 

Weltkugel_Blatt

Böden sind eines der komplexesten Ökosysteme der Erde. In nur einem Teelöffel Boden gibt es mehr Mikrolebewesen als Menschen auf diesem Planeten. 

Hand_Erde.jpg
IMG_2797.jpg
Himmelsleiter.jpg
Kornrade.jpg
Zinnien.jpg
Liebelle

KREISLÄUFE & SYMBIOSEN

Biene

MIKROORGANISMEN

Myzel

Es gibt eine Vielzahl an Mikroorganismen, die Pilze mit ihrem riesigen unterirdischen Netz, dem Myzel, faszinieren mich sehr. 

Pilzmyzelien leben in einer Symbiose mit Pflanzenwurzeln. Pilze zersetzen organisches Material und ihre Hyphen (verzweigte Filamente der Myzelien) tragen dazu bei, Bodenpartikel zusammenzubinden.

Ein Teelöffel gesunder Erde kann meterlange, verzweigte Hyphen enthalten. Diese Hyphen sammeln Nährstoffe und Mineralien, die Pflanzenwurzeln sonst nicht erreichen könnten. Diese verfüttern sie als Gegenleistung für Pflanzenzucker an die Pflanzen. 

Diese komplexen Pilznetze sind einer der Hauptgründe, warum du deinen Boden nicht umgraben solltest. Durch das Graben werden diese komplizierten Verbindungen zerstört und das Nahrungsnetz im Boden gestört und geschwächt.

Photosynthese

PHOTOSYNTHESE

Photosynthese ist der Prozess, bei dem eine Pflanze aus der Sonnenenergie Zucker produziert. Rund 40 Prozent dieser Zucker werden dann durch die Pflanzenwurzeln nach unten gepumpt, um die Bodenmikroben zu ernähren. Im Gegenzug versorgen die Mikroben die Pflanzen mit Mineralien aus dem Boden.

Je gesünder unsere Böden sind, desto erfolgreicher können unsere Pflanzen Photosynthese betreiben.

Wenn Pflanzen auf schlechtem Boden mit synthetischen Düngemitteln wachsen, neigen sie dazu zu schnell zu wachsen. Dies bedeutet, dass alle in der Pflanze vorhandenen Zucker bis zu den oberen Blättern gelangen, die dann anfällig für Schädlinge und Krankheiten werden, die von diesen Zuckern angelockt werden.

DEXTER MIST

Dexter
Gabel

Natürlich spielen auch unserer Dexter Mutterkühe eine zentrale Rolle im Zusammenhang mit den Schnittblumen. Wir wollen nicht einfach Schnittblumen ernten, sondern natürliche Kreisläufe, die Bodengesundheit, die Biodiversität und Artenvielfalt erhalten und unterstützen. Dem Boden wertvolle Nährstoffe zurückzugeben und den Humusaufbau fördern. Der gelagerte Mist unserer Dexter Kühe ist wertvoller Bestandteil unseres selbst hergestellten Kompost.

Der Kompost wiederum ist Gold für unseren Garten und bester Dünger für unsere Schnittblumen.

Wir lieben unsere Blumen. Es ist ein Privileg nachhaltige Schnittblumen zu produzieren, sie zum perfekten Zeitpunkt zu ernten und hier während der Saison zu geniessen.

wildflower.jpg

Wir sind ein Knospe-Hof und Mitglied der Slowflower-Bewegung, produzieren nach den Richtlinien von Bio SUISSE und den Leitlinien der Slowflower-Bewegung.

SFB
Knospe_bio
Saison

ÖFFNUNGSZEITEN

atelier.blumen.garten.

DIENSTAG  14:00 - 17:00

MITTWOCH & SAMSTAG 09:00 - 11:30

ADELINE ZÜST

HELLBÜCHEL 259

CH-9426 LUTZENBERG

info@piqueundbluescht.ch

0797851271

wicken.jpg
bottom of page